Der Onlinekongress für Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner der Bayerischen
Liebe Vertriebspartner, liebe Vertriebspartnerinnen,
ständige Fortschritte beispielsweise in der künstlichen Intelligenz und den neuen Kommunikationstechnologien fordern uns in der Arbeitswelt von heute heraus.
Bei unserem Online „Zukunftscampus“ bringen wir Experten und Innovatoren zusammen, um genau über diese Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die das wandelnde Arbeitsumfeld mit sich bringt.
Erfahren Sie mehr über die Generationsunterschiede in der Beratung und wie Sie Ihre Kundenbestände durch gezielte Cross-Selling-Strategien effektiv durchdringen können. Wir beleuchten, wie der Vertrieb 2025 aussehen wird und welche neuen Möglichkeiten sich in der Kundengewinnung und -bindung ergeben.
Seien Sie dabei, wenn wir in einem spannenden Live-Experiment die Fähigkeiten von KI mit der menschlichen Fachberatung vergleichen. Welche Rolle wird Technologie in der Zukunft spielen, und wo bleibt der Mensch unersetzlich?
Wie bei jedem Zukunftscampus der Bayerischen gilt: Fokus auf Mehrwert und Nutzen für ihr Unternehmen - keine Werbeveranstaltung, versprochen!
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Versicherungsbranche!
Ihr
Maximilian Buddecke
Speaker
Maximilian Buddecke
Leiter Persönlicher Vertrieb, die BayerischeMartin Gräfer
Mitglied der Vorstände die BayerischeProf. Dr. Alexander Kling
ifa Institut für Finanz- und AktuarwissenschaftenYannick Leippold
Inhaber & Geschäftsführer yannick.digital GmbHMarc Schwetlik
Chief Investment Officer (CIO), die BayerischeKarol Musialik
Bereichsleiter, die BayerischeDr. Annika Obermayer
Leiterin Geschäftsbereich Komposit, die BayerischeDr. Michael Martin
Leitung Geschäftsfeld Altersvorsorge, die BayerischeMatthias Wulfers
Leiter Vertriebsdirektion Mitte, die BayerischeJohannes Oberhofer
KI-Projektleiter, die BayerischeOlaf Martin
Spezialist betriebliche Vorsorge, die BayerischeManuela Thiem
Leiterin Service-Kompetenz-Center, die BayerischeProgrammablauf
09:00 Uhr
Begrüßung
Maximilian Buddecke
09:15 Uhr
die Bayerische 2025 – Innovation & Unterstützung
Maximilian Buddecke
09:30 Uhr
Chancen 2025: Interview zum Thema Nachhaltigkeit in der bAV, DigiRü, Beitragsbemessungsgrenze, Hallo Zukunft – die neue Fondsrente, Unfallversicherung – moderierte Diskussion
mit Dr. Michael Martin, Olaf Martin, Manuela Thiem, Karol Musialik, Dr. Annika Obermayer Moderation: Maximilian Buddecke
10:30 Uhr
Pause
10:45 Uhr
Kapitalanlage 2025 - Ausblick auf das Jahr vom Chief Investment Officer der Bayerischen
Marc Schwetlik
11:15 Uhr
Vertrieb 2025 „Kundengewinnung/ Kundenbindung – Damals und heute“ - In diesem Slot geht es um Praxisbeispiele - Wie gewinne ich neue Kunden? Wie funktioniert Zielgruppenansprache? Welche Plattform ist die richtige für mich? Welche Ansätze liefert die Bayerische?
Maximilian Buddecke
11:45 Uhr
Zukunft Deutschland - Ein Faktencheck
Martin Gräfer
12:30 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Durchdringung meiner Kundenbestände (Steigerung Cross-Selling-Quote) - Wie kann ich meine Durchdringungsquote mit der Bayerischen erhöhen. Verkaufsansätze, Besonderheiten und Unterstützung.
Dr. Annika Obermayer
13:30 Uhr
Moderne Arbeitswelt (Google Welt, Microsoft Welt, Papierablage) - Wie unterstützen uns technische Systeme?
Yannick Leippold
14:15 Uhr
Pause
14:30 Uhr
Generationenunterschiede in der Beratung/ Zielgruppe 50+ (Rente; Erben und Schenken)
Prof. Dr. Alexander Kling
15:15 Uhr
Live Experiment - KI vs. menschliche Fachberatung (Gemini und Chat GPT vs. Oberhofer/ Wulfers) - Das Liveexperiment => Wer berät besser, KI oder Mensch? Wo ist das Ende der KI und wie kann sie uns unterstützen?
Johannes Oberhofer und Matthias Wulfers
16:00 Uhr
Verabschiedung
Maximilian Buddecke
Seminarziele und -inhalte
Zielgruppe
Makler, Mehrfachagenten
Seminarziele
- Impulse für die Geschäftsausrichtung 2025
- Märkte identifizieren und Chancen erkennen
- Absicherung spezieller Kundengruppen
- Zielgruppen definieren und bedarfsgerecht beraten
- Nachhaltige Kapitalanlagemöglichkeiten im Vergleich zur konventionellen Kapitalanlage
Inhalte
- Generationenunterschiede in der Beratung/ Zielgruppe 50+ (Rente; Erben und Schenken)
- Kapitalanlage 2025
- Moderne Arbeitswelt (Google Welt, Microsoft Welt, Papierablage)
- Zukunft Deutschland
- Durchdringung meiner Kundenbestände (Steigerung Cross-Selling-Quote)
- Vertrieb 2025 „Kundengewinnung/ Kundenbindung – Damals und heute“
- Chancen 2025 Interview (BRSG 2.0; DigiRü; Beitragsbemessungsgrenze; E-Rechnung…) – moderierte Diskussion
- Live Experiment - KI vs. menschliche Fachberatung (Gemini und Chat GPT vs. Oberhofer/ Wulfers)
Trainer
Maximilian Buddecke, Martin Gräfer, Dr. Michael Martin, Marc Schwetlik, Dr. Annika Obermayer, Olaf Martin, Manuela Thiem, Karol Musialik, Johannes Oberhofer, Matthias Wulfers
Methode
Im Lehrgespräch wird jeder Programmpunkt besprochen und durch Fragerunden mit den TN diskutiert. und durch einfache Übungen vorgemacht. In den jeweiligen Workshops finden praktische Aufgabestellungen statt. Die erworbenen/ erarbeiteten Kenntnisse werden geübt, vertieft und praxisnah angewendet.
Dauer
Beginn: 09:00 Uhr; Ende: 16:00 Uhr
Weiterbildungszeit
330 Minuten / 5,30 h Weiterbildungszeit
Bildrechte: © die Bayerische, © Alexander Kling, © Yannick Leippold